Energetische Entspannungsmassagen sind eine besondere Form von Berührung, deren Griffe eine Tiefenwirkung und Ausgleich auf Körper und Seele ausüben, spezialisiert auf das Grundprinzip der fernöstlichen Massagen, basiert auf dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Gestörter Energiefluss, durch gezielte Massagetechniken angeregt und harmonisiert.
Die ganzheitliche energetische Massage bezieht den ganzen Menschen in den Massageprozess ein. Neben wesentlichen Elementen aus der biodynamischen Massage sind Teile der bekannten klassischen Massage.
Dieses Spektrum verschiedener Massagetechniken hat wohltuende, harmonisierende und erfrischende Effekte zur Folge. Die Verbindung aus westlicher und östlicher Massagepraxis macht die besondere Attraktivität der energetischen Massage aus.
Die energetische Massage wirkt sanft auf die Meridiane (Energie-Leitbahnen) und die Chakren (Energie-Zentren) ein. Mit sanften Streichungen, Dehnungsbewegungen und energetischen Haltegriffen wird die Schwingung des ureigenen Energierhythmus wieder hergestellt. Dabei öffnet sich das Bewusstsein für die Ursachen von körperlichen und seelischen Beschwerden. Ziel der Behandlung ist körperliche und seelische Disharmonien wieder in den natürlichen Energiekreislauf zurückzuführen und die tiefe Ursache dieser transparent werden zu lassen.
Das Besondere an energetischer Massage: Sie ist zusammengestellt aus den wirksamen Bestandteilen von verschiedenen Massagemethoden:
Energie
Wenn sich durch Massage körperliche Spannungen lösen, geht die energetische Massage davon aus, dass ebenfalls Energie in Gang gesetzt wird. Die Frage ist wichtig, was dann mit dieser Energie passiert. Meistens kann sie durch Massage “kanalisiert” werden. Abhängig von der Energierichtung, in der massiert wird, kann die Massage entweder anregend und erfrischend oder auch harmonisierend und entspannend sein.
Bei der Ganzheitlich Energetischen Massage geht es auch um diese eher seelischen Zusammenhänge, die mit in die Arbeit einbezogen werden. Denn ganz entscheidend sind die gewährende Grundhaltung und die Achtsamkeit in der Berührung. Erst dadurch entsteht das innere Loslassen.